
Digitaler deep dive
23. November 2022, 13 Uhr
systems@work
Best Practices und Trends bei Auswahl und Einführung von CRM- und Marketing-Automation-Systemen
systems@work
Digitaler deep dive
23. November
Ab 13 Uhr
Eine moderne IT-Landschaft ist essenziell, um effizient und agil zusammenzuarbeiten und Geschäftsmodelle, Produkte und Services umzusetzen, weiterzuentwickeln oder einzuführen. Kurz: Um dauerhaft erfolgreich zu sein, bedarf es geeigneter IT-Systemlösungen. Doch was heißt hierbei „geeignet“? Welches sind die wesentlichen Trends, was sind echte Best Practices? Bei systems@work erfahren Sie aus erster Hand von Nutzern und Systemanbietern, worauf es wirklich ankommt. Bei unserer Onlinekonferenz geht es um den Einsatz von CRM- und Marketing-Automation-Systemen, bzw. Systemen zum Kundendaten- und Kontaktmanagement und zur Planung, Durchführung und Auswertung von Kampagnen. CRM-Systeme und Marketing-Automation-Tools gewinnen immer stärker an Bedeutung, um effizient den maximalen Nutzen für den Kunden und Umsatz für den Anbieter zu kreieren.
systems@work vermittelt das Wissen, welches Management, IT und Fachbereiche für fundierte Entscheidungen und gute IT-Projekte benötigen.
Zielgruppe: Management, IT, Verantwortliche aus Redaktion, Kommunikation, Marketing, Vertrieb, Produktmanagement, Produktion, Business Development
systems@work gehört zur Konferenzenserie des DIGITAL PUBLISHING REPORT mit bisher über 6000 Teilnehmern und Teilnehmerinnen, u.a. aus diesen Firmen:
1&1 • Adobe • Akademie der Deutschen Medien • Alfons W. Gentner Verlag • Allianz • AOK • Argestes Managementberatung • Arvato Systems S4M • Amazon • Bastei Lübbe • Bayer AG • Beuth Verlag • Bitkom e.V. • Bookwire • Carl Hanser Verlag • Carlsen Verlag • censhare • Cornelsen Verlag • De Gruyter • Delius Klasing Verlag • DER Touristik Deutschland • Deutsche Bahn • dpa Picture-Alliance • dtv Verlagsgesellschaft • Ebner Media Group • Edel Germany • Elsevier • Ernst & Young • falkemedia • Forum Media Group • GBI-Genios • Haufe-Group • Holtzbrinck Buchverlage • Ippen Media • knk Business Software • LBS • Libri • Mairdumont • Messe Frankfurt • Messe München • Microsoft • Mitteldeutscher Rundfunk • Panini Verlag • Penguin Random House Verlagsgruppe • Ravensburger Verlag • SiteFusion • Springer Fachmedien • Springer Nature • SWR • Tagesspiegel • T-Systems • TUI Cruises • TÜV Media • Ullstein • Umweltbundesamt • United Internet • VDI Verlag • Verlag Friedrich Oetinger • Verlagsgruppe Droemer Knaur • Vogel Communications Group • WEKA Business Medien • Weltbild
Warum Sie sich noch heute anmelden sollten
Ab 10 Uhr
-
Sie erfahren aus erster Hand von Nutzern, Projekt- und Systemverantwortlichen, worauf es bei der Auswahl und Einführung von CRM- und Marketing-Automation-Systemen ankommt
-
Sie erlangen einen Überblick über relevante Anforderungen und Bereiche dieser Systeme und lernen die praktische Umsetzung in relevanten Systemen kennen
-
Sie kennen die wesentlichen Trends für CRM-Systeme und können diese für sich einordnen
-
Sie können anhand erprobter Methoden zur systematischen Systemauswahl und -einführung ihr individuelles CRM-Projekt zum Erfolg führen
Agenda & Themen
13 Uhr: Begrüßung

13.10 Uhr: David Best, Berlin Consulting: Wie finde ich das für uns ideale CRM- und Marketing-Automation-System und führe es optimal ein?
Zunächst geben wir Ihnen einen Überblick über relevante Systemtypen, Anforderungen und Trends:
-
Welche Arten von Systemen können unterschieden werden?
-
Was sind wichtige Anforderungsbereiche?
-
Was sind zentrale Trends und wie sind diese einzuordnen?
Im zweiten Teil stellen wir Ihnen vor, wie die Systemauswahl und -einführung Schritt für Schritt gelingt:
-
Was beinhaltet ein gutes Projekt-Setup?
-
Welche Vorarbeiten sollten bei einer CRM- und Marketing-Automation-Systemauswahl und -einführung durchgeführt werden?
-
Wie können solche Systeme optimal ausgesucht werden?
-
Worauf kommt es bei der Einführung dieser Systeme an?
David Best unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Organisation. Seit über 10 Jahren wählt er mit Kunden passende IT-Systeme aus, führt diese ein und verbessert die IT seiner Kunden. Er verfügt über einen großen Erfahrungsschatz aus Projekten für Verlage, Medien und Publisher sowie weiteren Dienstleistungs- und Industrieunternehmen.
13.40 Uhr: Stefan Plass, alfamedia: CPQ-Integration als Treiber für Marketing-Automation
Die geschickte Integration von Configure-Price-Quote-Software in ein CRM-System bietet die Möglichkeit, eine präzise Kalkulation des ERP-Systems mit den Stärken der Angebotserstellung und -verfolgung im CRM-System zu verbinden. Bei geeigneter Strukturierung der Angebotsdaten liefern diese einen wertvollen Input für Marketing-Kampagnen und deren zielgerichtete Automatisierung. Der Vortrag zeigt das prinzipielle Vorgehen anhand der Integration des Werbemanagementsystems alfa AdSuiteMarket mit HubSpot CRM.
Stefan Plass unterstützt als Diplom-Wirtschaftsinformatiker und Master of Science Medizininformatik alfa Media bereits seit Jahrzenten in den Bereichen Konzeption & Realisierung von Systemsoftware und Technische Projektleitung, insbesondere in der Einführung des alfa Media Anzeigensystems. Zusätzlich ist er mittlerweile auch Zertifizierter HubSpot-Consultant für die Bereiche Sales und Marketing und hat sich hier durch sein hohes analytisches und kommunikatives Know How eine fundierte Expertise angeeignet.


14.10 Uhr: Kathrin Schmid, Friendly: Marketing Automation für alle: Webinar-Kommunikation automatisieren in 30 Minuten
So geht Marketing Automation: In diesem Live Showcase zeigen wir dir direkt in unserer Software Friendly Automate, wie du ganz einfach und ohne großen Aufwand die Kommunikation rund um ein Webinar automatisieren kannst – und das ganz ohne Programmierkenntnisse.
Kathrin Schmid ist Chief Happiness Officer (CHO) bei Friendly. Ihre Aufgabe ist es, unsere Kunden und unser Team glücklich zu machen. Zuvor war Kathrin mehrere Jahre im Bildungsbereich tätig und in verschiedene Buchprojekte involviert.
14.40 Uhr: Ricardo Becherer, Uniserv Customer Data Experts: Verlässliche Datenqualität als Wettbewerbsvorteil
Werbung macht einen Großteil des Umsatzes für Verlags- und Medienhäuser aus. Dafür brauchen sie verlässliche First-Party-Daten. Deren Qualität ist einer der Knackpunkte, vor allem bei Fusionen wie der von RTL mit Gruner + Jahr. Der Vortrag zeigt, wie unzuverlässige Daten entstehen und die Qualität verbessert werden kann, um ein Datenchaos zu vermeiden.
Ricardo Becherer ist Account Manager bei Uniserv Customer Data Experts und Branchenexperte für die Verlagsbranche. Er berät in der Medienbranche hinsichtlich Rolle, Bedeutung und Qualität von Kunden- und Geschäftspartnerdaten, mit besonderem Fokus auf digitale Geschäftsmodelle.


15.10 Uhr: Dr. Mirjam Ringer, ADITO: CRM-Trends – was bewegt Unternehmen im CRM-Kontext?
Wie erfolgreich setzen Unternehmen ihr CRM-System ein? Was sind die größten Herausforderungen bei der Auswahl eines CRM-Systems und wie stellen Unternehmen sicher, dass CRM-Systeme regelmäßig genutzt werden? Dr. Mirjam Ringer stellt die neuesten Ergebnisse des CRM-Reports 2022 "Das Fundament für zukünftigen Markterfolg" vor.
Dr. Mirjam Ringer ist Senior Vice Presidentin bei der ADITO Software und bringt 12 Jahre Erfahrung im Marketing, Partnermanagement und Business Development mit: 9 Jahre davon innerhalb des Software Umfelds für Customer Experience Lösungen. Ihr Warum: Potenziale erkennen, Out-of-the Box zu denken und Unternehmen durch innovative Ansätze in der Vermarktung zu mehr Wachstum zu verhelfen. Dies setzte sie in unterschiedlichen mittelständischen Softwareunternehmen als CMO, im Partnermanagement sowie im Business Development erfolgreich um und lehrt dies als Dozentin an der TH-Rosenheim. Ihr Motto "Du kannst Dein Leben nicht verlängern: also verdichte es".

Die Veranstalter
Die Digitalkonferenz systems@work ist ein Angebot der Berlin Consulting und DIGITAL PUBLISHING REPORT.

Berlin Consulting ist ein Team engagierter Berater mit ganz besonderen Fähigkeiten. Wir begleiten Sie beim digitalen Wandel und unterstützen Sie dabei, Ihre Organisation in Zeiten der Digitalisierung lebenswert zu gestalten. Wir, das sind David Best, Sabrina Buschow, Johannes Liebmann, Dr. Marco Olavarria, Sabine Olavarria und Patrick Sydel. Unsere Vision ist es, die Welt der Wirtschaft zu inspirieren – mit unserer einzigartigen Kultur, mit unseren Berlin-Consulting-Methoden und unseren individuellen Beratungslösungen.

Der DIGITAL PUBLISHING REPORT ist ein digitales Fachmagazin mit den Schwerpunkten Medien, Marketing und Kommunikation und wird hauptsächlich von Entscheidern mit Budgetverantwortung und Digital-Expertise in Unternehmen gelesen. Seit 2018 gehören auch digitale Events zum Portfolio die seitdem von über 5000 Teilnehmern verfolgt wurden.
Der Moderator

Systems@work wird moderiert von David Best.
David Best unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Organisation. Seit über 10 Jahren wählt er mit Kunden passende IT-Systeme aus, führt diese ein und verbessert die IT seiner Kunden. Er verfügt über einen großen Erfahrungsschatz aus Projekten für Verlage, Medien und Publisher sowie weiteren Dienstleistungs- und Industrieunternehmen.